Der Weltgebetstag 2025 wird am Freitag, 7. März 2025, um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Trinitatiskirche in Oberschleißheim gefeiert.
Immer am ersten Freitag im März wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Menschen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind in diesem Jahr christliche Frauen von den Cook-Inseln, einer Inselkette im Südpazifik. Das aktuelle Titelbild trägt den Titel „Wonderfully Made“, also „Wunderbar geschaffen“. Das Bild der Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa verweist auf Psalm 139, 14: „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“
Das ökumenische Team mit Brigitte Loipersberger, Gönke Klar u. a. hat in Oberschleißheim den Weltgebetstag vorbereitet. Nach dem Gottesdienst gibt es im Gemeindesaal ein gemütliches Zusammensein mit Essen und Trinken. Alle sind herzlich eingeladen!
Viele Informationen finden sich außerdem unter www.weltgebetstag.de
Liebe Grundschulkinder,
Kommt zu unserem bunten Osterbastelvormittag am 29. März von 9:00 bis 13:00 Uhr im Genezareth-Haus (Alleestraße 57a, Unterschleißheim)!
Gemeinsam wollen wir österliche Dekorationen gestalten und kleine Überraschungen für das Osterfest vorbereiten. Für Material und einen kleinen Snack ist gesorgt. Bitte bringt eine Brotzeit und eine Trinkflasche mit.
Bitte meldet euch über folgenden Link an: Rückmeldeformular
Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Kind als Materialbeitrag.
Wir freuen uns auf einen kreativen Vormittag mit euch!
Eure Evangelische Jugend Schleißheim
P.S.: Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf
Zu Beginn der neuen Amtsperiode nach der Kirchenvorstandswahl im Oktober 2024 wird die Organisation des Dekanats München umstrukturiert. Dies betriff auch die Kirchengemeinden im Münchner Umland, die in sogenannten „Nachbarschaftsräumen“ zusammenarbeiten werden. Die Kirchengemeinden Garching, Oberschleißheim und Unterschleißheim-Haimhausen bilden zusammen einen solchen Nachbarschaftsraum.
Die drei Gemeinden kooperieren in bestimmten Bereichen bereits seit längerem. So wird bereits seit mehreren Jahren ein gemeinsamer Gottesdienstplan aufgestellt und es findet ein Predigtaustausch statt. Auf diese Weise werden die Hauptamtlichen dahingehend entlastet, dass sie nicht für jeden Sonntag eine neue Predigt schreiben müssen.
Seit Mitte 2024 geben die Gemeinden Oberschleißheim und Unterschleißheim-Haimhausen einen gemeinsamen Gemeindebrief heraus. Mitglieder beider Gemeinden gestalten jetzt im gemeinsamen Redaktionsteam unter Leitung von Pfarrerin Buck das drei Mal im Jahr erscheinende Journal „Vielseitig“.
Es fanden bereits mehrere gemeinsame Treffen der Kirchenvorstände statt und besondere Veranstaltungen werden im Nachbarschaftsraum schon länger gemeinsam beworben.
Seit Pfarrerin Theresa Schmidts Dienstantritt im September 2023, deren Stelle einen 50%igen Anteil für die gemeinsame Kinder- und Jugendarbeit vorsieht und seit im September 2023 Pfarrerin Martina Buck mit einen 25%igen Anteil ihrer Stelle in der Gemeindearbeit in Unterschleißheim tätig ist, arbeiten die Gemeinden auch personell eng zusammen.
Neu hinzu kommt jetzt, dass ab dem Konfirmandenjahrgang 2025/26 die Konfirmandenarbeit gemeinsam mit lokalen und regionalen Einheiten verantwortet wird, gemeinsame Konfi-Freizeiten stattfinden und die Konfirmationen in allen Gemeinden am gleichen Termin abgehalten werden.
Die bisherige und neu hinzugekommene Zusammenarbeit wurde nun in einem Kooperationsvertrag festgehalten, der auch eine Ausweitung der Zusammenarbeit vorsieht. Am 14.01.2025 haben die geschäftsführenden Pfarrerinnen Martina Buck (Gemeinde Oberschleißheim), Pfarrerin Kathrin Frowein (Gemeinde Garching) und Pfarrer Mirjam Pfeiffer (Gemeinde Unterschleißheim-Haimhausen) in gemeinsamer Runde unterzeichnet.
Aufgepasst Kinder aus Schleißheim! Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt und hast in der zweiten Pfingstferienwoche (So 15.6.2025 - Sa 21.6.2025) noch nichts vor, hast aber mega Bock auf ein Abendteuer! Dann fahre mit uns nach KöDo! Zusammen mit vielen anderen Kindern aus und um München zelten wir eine Woche in Königsdorf, wo wir zusammen die Antike bei aufleben lassen! Wenn du Bock hast mitzufahren, dann melde dich bei EJM-Anmeldung and oder bei deinem Team aus Schleißheim!
Anmeldung hier
Der neue Gemeindebrief ist online.
Blättern Sie schon vor der Verteilung in der ersten gemeinsamen Ausgaben der Kirchengemeinden Oberschleißheim und Unterschleißheim.
Das Heft können Sie hier herunterladen.
Konzert am Sonntag, den 13.10.24 um 18.00 Uhr in der Trinitatiskirche Oberschleißheim
mit Ulrike Klakow, Gesang und Thomas Beikircher, Piano
Im Mittelpunkt dieser musikalischen Chanson-Rezitation steht der deutsch-amerikanische Komponist Kurt Weill (1900-1950), der sich nie scheute, neue Wege zu gehen und alte Gewohnheiten abzulegen. Dabei blieb er stets musikalischer Verfechter universaler Menschlichkeit. Seine ersten Erfolge hatte er im Deutschland der 20iger Jahre, zusammen mit revolutionären Textdichtern wie Berthold Brecht (Dreigroschenoper). Nach Verfolgung durch die Nationalsozialisten und überstürzter Flucht über Paris nach New York integrierte er, in Zusammenarbeit mit berühmten amerikanischen Schriftstellern, musikalische Einflüsse seiner neuen Umgebung und wurde so zum Mitbegründer des heutigen Musicals. Von Anfangs-schwierigkeiten und Rückschlägen ließ er sich dabei nicht beeindrucken. So musste er seine Ehefrau und berühmte Bühnendarstellerin Lotte Lenya zweimal heiraten. Und mehr als einmal fielen seine Stücke bei Geldgebern oder Kritikern durch. Dennoch haben viele seiner Songs die Zeiten überdauert und sind echte Schlager geworden.
Ulrike Klakow (Gesang) und Thomas Beikircher (Klavier), langjährige Mitglieder der Bayerischen Staatsoper, laden zu einem internationalen musikalischen Streifzug durch ein bewegtes Komponistenleben ein. Zwischen den ausgewählten Chansons aus unterschiedlichen Schaffensperioden von Kurt Weill werden begleitende Texte gelesen.
In Anschluss an das Konzert gibt es Sekt oder Bier oder Alkoholfreies.
Im Gottesdienst diesen Sonntag, 15. September, werden die grünen Tücher für den Altar und die Kanzel zum ersten Mal hängen! Auf dem Foto sehen Sie einen kleinen Ausschnitt dieser handgefertigten Kunstwerke aus der Paramentenwerkstatt in Neuendettelsau. Zum Abendmahl versammeln wir uns am Sonntag um den Altar mit dem neuen Parament. Nach dem Gottesdienst stoßen wir gemeinsam an auf diesen Meilenstein unserer Kirchengemeinde.
Spätestens im Frühjahr werden dann die Tücher in violett und rot geliefert. Auf die Rückseite des roten Tuches werden die Namen der Spender:innen gestickt, die sich mit mindestens 200 € an den Kosten beteiligen. Achtung: die Namensliste muss bald durchgegeben werden, wer sich also daran beteiligen will, möge sich doch bitte bald melden!